TT-Copter
Das Original seit 2005!
Der TT-Copter ist ein Hubschrauber mit 4 oder mehr Rotoren, auch Quadrocopter oder Multicopter genannt, er ist ein vielseitiger Flieger, der von allen Kunstflugfiguren die ohne negativ Pitch geflogen werden können bis zum autonomen Schweben alle Disziplinen beherrscht.
Sehr robust, hält er auch härtere Crashs meist ohne oder mit sehr geringem Schaden aus.
Es können starke Motoren verwendet werden, deshalb macht Fliegen großen Spaß, oder es können hohe Lasten gehoben werden.
Die Entwicklung des TT-Copters begann bereits 2005, und wird seitdem ständig weitergeführt!
Dabei wurde sehr bald auf Brushless-Motoren und natürlich eine komplett elektronische Stabilisierung ohne Mechanische Teile gesetzt.
Die Komplette Entwicklung und Herstellung des TT-Copters erfolgt in Deutschland.
Ein TT-Copter ist sehr einfach und günstig aufzubauen und zu fliegen, es wird keine Elektronikkentnis vorausgesetzt.
Es sind auch komplett flugfertige TT-Copter oder Komplettsets erhältlich, welche nur noch ausgepackt werden müssen, ganz nach Wunsch. Der TT-Copter ist dann "Plug & Fly"!
Im Download- und Newsbereich sind viele Videos diverser TT-Copter zu finden, um sich ein Bild von den Möglichkeiten zu machen.
Was macht den TT-Copter aus?
- Die verwendete Sensorik im TT-Copter ist sehr hochwertig, um die bestmögliche Genauigkeit zu erreichen.
- Der TT-Copter bietet ein unerreicht präzises Steuerverhalten, kein schwammiges und verzögertes Steuergefühl.
- Alle Komponenten des TT-Copters werden durch uns in Deutschland entwickelt sowie hergestellt.
- Die TT-CopterControl wird seit mittlerweile 8 Jahren vom kleinen Fun-Copter bis hin zum großen Video-Octocopter zahlreich und erfolgreich eingesetzt.
- Die Software und Hardware wurde und wird ständig optimiert und hat von Beginn an durch ihr Flugverhalten für Begeisterung gesorgt.
- Sehr einfache, schnelle, sowie automatische Konfiguration aller Einstellungen auch ohne PC. Keine PID-Einstellungen oder ähnliches nötig, die adaptive Fluglageregelung lernt sich selbst auf jeden Multicopter ein.
- Da die TTCC damals zu den allerersten weltweit verfügbaren Quadrocoptersteuerungen gehörte, steckt bis heute sehr viel Erfahrung und Wissen in der Technik und Software.
- Sehr hohe Flugsicherheit: Bisher kein technisch bedingter Absturz eines TT-Copters bekannt. Kein fehleranfälliges Bus-System zur Motoransteuerung. Mehrfache Redundanz aller Systeme Möglich.
- Sofortiger persönlicher Kontakt bei Problemen, Wünschen, Verbesserungsvorschlägen, etc.
Benötigte Komponenten
-
TT-CopterControl V2 /
ME
Die Hauptsteuerung des TT-Copters, ohne sie geht nichts
-
TT-HoverControl
Optionale Erweiterung mit Autopilotfunktionen / GPS
-
TT-USB
Falls gewünscht, um den Copter mit dem PC zu verbinden
-
4 Motoren
Der Gesamtschub sollte mindestens das Doppelte des Coptergewichts betragen
-
4 Motorregler
Spezielle zur TTCC passende Motorregler
-
4 Propeller
Es werden Propeller mit beiden Drehrichtungen benötigt
-
4 Propellerhalter
Um die Propeller mit den Motoren zu verbinden
-
Flugakku
Es werden 3s-4s LiPo und 4s LiFePo4 Akkus unterstützt
-
Ladegerät
Zum gewählten Akku passendes Ladegerät
-
Sender
Es werden mindesttens 4 Kanäle benötigt, keinerlei Mischer erforderlich
-
Empfänger
Der Empfänger muss ein Summensignal ausgeben, ansonsten wird der TT-RecEnc benötigt
-
Rahmen
Hier ist alles möglich was die Technik zusammenhält
Diese und andere nützliche Komponenten sind im
TT-Shop erhältlich!
Genauere Erklärungen und Beschreibungen sowie Anleitungen sind durch die Menüpunkte links zu erreichen.
Einsatzgebiete und Flugmodi
Mehr Infos zu möglichen Einsatzgebieten und den Flugeigenschaften des TT-Copters sind unter dem Menüpunkt "Einsatzgebiete" zu finden!
Verkauf
Wir fertigen TT-Copter nach Kundenwunsch, für ein Angebot melden sie sich bitte einfach bei uns mit ihren Wünschen!
----